TIERSCHUTZVEREIN FREIBURG
Der Tierschutzverein Freiburg e. V. wurde bereits 1893 von Karo Lina Stähelin und Else Kapferer gegründet und ist somit einer der ältesten Tierschutzvereine Deutschlands. Diese zwei resoluten Frauen waren ihrer Zeit in puncto Tierschutz weit voraus. Hauptursachen der Gründung des Vereines waren die schrecklichen Umgangsformen mit Hofhunden und den Pferde-Zug-Gespannen, die zu dieser Zeit massenhaft in Freiburg und Umgebung unterwegs waren. Fräulein Stäbelin und Frau Kapferer kämpften unerbittlich und unermüdlich gegen die damaligen Verhaltensweisen gegenüber Tieren, fuhren auf Bauernhöfe um aufzuklären und nahmen Tiere auf.
1899 wurde das Tierasyl in der Hans-Jakob-Str. aufgebaut um herrenlosen und geschundenen Tieren ein Obdach zu geben. Dieses Heim bestand fast 100 Jahre lang an dieser Stelle bis man im Mai 1995 in das jetzige Tierheim umgezogen ist. Die Räumlichkeiten waren einfach viel zu beengt und entsprachen nicht mehr dem Standard, außerdem war das Tierasyl mittlerweile völlig umbaut von Wohnhäusern, einem Altersheim etc. Doch der Umzug war nur eine Zwischenstation in der Geschichte des Tierheims.
Das jetzige Tierheim hat sich bis heute permanent weiterentwickelt und wird auch zukünftig weiter wachsen. So konnten wir z.B. im Jahr 2017 unsere Katzen- und Kleintierstation ausbauen und eine neue Igelstation errichten, in der jedes Jahr ca. 80 junge, kranke und geschwächte Igel ihren Winterschlaf verbringen und von uns fit für das Frühjahr gemacht werden, um nach einer Auswilderung wieder eigene Wege gehen können. Ganz aktuell haben wir eine Krankenstation in einem Nebengebäude eingerichtet. Unsere Hunde leben in insgesamt vier Hundehäusern mit 24 Zwingern. Unser ganz großes Ziel für die Zukunft ist die Komplettsanierung bzw. der Neubau der Hundehäuser. Ideen hätten wir da viele: besserer Lärmschutz, größere Zwinger, größere und besser gestaltete Außenzwinger, Rudelhaltung …. Bis das soweit sein wird, versuchen wir den Zwischenaufenthalt unserer Hunde im Tierheim mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln so abwechslungsreich und schön wie möglich zu gestalten.
TIERSCHUTZVEREIN FREIBURG
Wenn Sie unsere Arbeit und das Tierheim langfristig unterstützen wollen, haben Sie die Möglichkeit dies im Rahmen einer Mitgliedschaft zu tun .
Der Mindestbeitrag beträgt 40,00 €, eine Familienmitgliedschaft 60,00 € pro Jahr. Sie können uns auch gerne mit einem höheren frei wählbaren Mitgliedsbeitrag unterstützen. Als Mitglied können Sie auch während der Öffnungszeiten mit unseren Hunden spazieren gehen.
Leider wird es nicht immer möglich sein mit dem gleichen Hund Gassi zu gehen. Sie sind nicht verpflichtet, regelmäßig zu kommen - wir haben Gassigänger, die kommen täglich und welche, die nur alle paar Monate zu uns kommen. Wir würden uns sehr freuen, Sie als neues Mitglied des Tierschutzvereines begrüßen zu dürfen.
TIERSCHUTZVEREIN FREIBURG
1. Vorsitzender
Schatzmeister
2. Vorsitzende
Schriftführerin
TIERSCHUTZVEREIN FREIBURG
Mitglied des Beirates
Mitglied des Beirates
Mitglied des Beirates
Mitglied des Beirates
Mitglied des Beirates
TIERSCHUTZVEREIN FREIBURG
Tina Majdecki
Leiterin
des Tierheimes
Raphael Greiner
Stellv.
Tierheimleiter
Daniela Huber
Stellv.
Tierheimleiterin
Annette Thomas
Verwaltungs-
angestellte
Alexandra Geigele
Tierpflegerin
Hundestation
Philipp Müller
Tierpfleger
Reptilienstation
Nika Tschirn
Tierpflegerin
Katzenstation
Pascal Witte
Tierpfleger
Kleintierstation
Michéle Dümpert
Tierpflegerin
Hunde- & Wildtierstation
Livia Kabis
Tierpflegerin
Hunde- & Wildtierstation
Alexander Kati
Tierpflegehelfer
Konstantin Kramer
Minijob Tierpflege
Hausmeister
Reinigungskraft
Minijob Tierpflege
TIERSCHUTZVEREIN FREIBURG
HUNDETRAINER
Unsere Hunde werden von den Pflegern in Zusammenarbeit mit dem Hundetrainer Thomas Bierer trainiert. Toms Hundewelt (www.toms-hundewelt.de) betreut seit 2015 unsere Hunde und berät Hundeinteressenten sowie unsere ehrenamtliche Gassigänger bei Fragen und Problemen. Bei Bedarf können Interessenten und ehrenamtliche Gassigänger sich mit ‚ihrem‘ Hund bei Tom dienstags nachmittags zur Hundeschule im Tierheim anmelden. Für die tolle Zusammenarbeit sind wir Tom Bierer sehr dankbar!
TIERARZT
Um das medizinische Wohl all unserer Tiere kümmert sich seit 2015 das Team der Gemeinschaftspraxis Wackes Tierärzte (www.wackes-tieraerzte.de). Zweimal in der Woche ist ein Tierarzt direkt bei uns vor Ort und unsere Tiere werden untersucht und behandelt, für unsere Tierpfleger werden individuelle Behandlungspläne für die erkrankten Tiere erstellt, etc. Alle notwendigen Operationen, wie Weichteil-, Knochen- und Gelenksoperationen werden direkt in der Fachtierarztpraxis Wackes Tierärzte durchgeführt. Für Notfälle stehen uns die Tierärzte ebenfalls zur Verfügung. Unser Team und unsere Tiere freuen sich sehr über die klasse Zusammenarbeit!
JUGENDGRUPPE
Der Tierschutz von morgen liegt in den Händen der Kinder. Uns ist es daher wichtig, Aufgaben und Bedeutung des Tierschutzes auch kleinen Tierfreunden nahezubringen und sie an Tierschutzthemen heranzuführen. Wir freuen uns sehr, daß wir seit Ende 2017 nun endlich wieder eine Jugendgruppe haben. Wer Interesse hat, dazuzustoßen, ist herzlich willkommen. Angesprochen fühlen dürfen sich alle Jugendlichen im Alter von 9-14 Jahren. Die Treffen finden einmal im Monat samstags von 10-13 Uhr statt. Wer hat Lust und Zeit noch mitzumachen? Hier die Kontaktdaten unserer Jugendgruppe: kontakt@tierschutzverein-freiburg.de